Offshore-Wind: Ørsted beteiligt sich auch an Ausschreibung in den Niederlanden

Fredericia, Dänemark - Auch das dänische Energieunternehmen Ørsted hat an der niederländischen Ausschreibung für das Offshore-Ausbaugebiet Hollandse Kust Zuid III/IV teilgenommen. Der Betreiber von Offshore-Windparks hat zudem angekündigt, dass die finale Investitionsentscheidung für das Projekt bereits getroffen ist. Dass bedeutet, dass die Finanzierung gesichert ist, sofern Ørsted von der niederländischen Regierung ausgewählt wird.
Zu Ørsteds Gebot für Hollandse Kust Zuid III/IV gehört auch die Kopplung der Offshore-Stromproduktion mit der Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse. Zuvor hatten der schwedische Energiekonzern Vattenfall und das Witwind Konsortium, ein Zusammenschluss von Shell, Eneco und Van Oord, ihre Teilnahme an der Auktion bekannt gegeben.
Ørsted setzt derzeit bereits ein Projekt in den Niederlanden um. Borssele 1&2 (752 Megawatt) wurde im Jahr 2016 ausgeschrieben und wird gegen Ende 2020 fertiggestellt sein. In diesem Jahr entsteht zudem eine Betriebsführungszentrale in Vlissingen, im Südwesten des Landes.
© IWR, 2023
US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stellenangebot: Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/i) Rohrmedien - Wärme/Wasser/Gas
19.03.2019