Offshore-Wind: Ørsted beteiligt sich auch an Ausschreibung in den Niederlanden

Fredericia, Dänemark - Auch das dänische Energieunternehmen Ørsted hat an der niederländischen Ausschreibung für das Offshore-Ausbaugebiet Hollandse Kust Zuid III/IV teilgenommen. Der Betreiber von Offshore-Windparks hat zudem angekündigt, dass die finale Investitionsentscheidung für das Projekt bereits getroffen ist. Dass bedeutet, dass die Finanzierung gesichert ist, sofern Ørsted von der niederländischen Regierung ausgewählt wird.
Zu Ørsteds Gebot für Hollandse Kust Zuid III/IV gehört auch die Kopplung der Offshore-Stromproduktion mit der Produktion von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse. Zuvor hatten der schwedische Energiekonzern Vattenfall und das Witwind Konsortium, ein Zusammenschluss von Shell, Eneco und Van Oord, ihre Teilnahme an der Auktion bekannt gegeben.
Ørsted setzt derzeit bereits ein Projekt in den Niederlanden um. Borssele 1&2 (752 Megawatt) wurde im Jahr 2016 ausgeschrieben und wird gegen Ende 2020 fertiggestellt sein. In diesem Jahr entsteht zudem eine Betriebsführungszentrale in Vlissingen, im Südwesten des Landes.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
19.03.2019