Post EEG: VSB Technik entwickelt kostenoptimiertes Wartungskonzept für Weiterbetrieb

Dresden - Die auf die Instandhaltung von Enercon-Anlagen spezialisierte VSB Technik GmbH aus Dresden hat neue Konzepte entwickelt, damit Post-EEG-Anlagen wirtschaftlich weiterbetrieben werden können.
Der Enercon-Spezialist setzt dafür auf Maßnahmen wie die vorbeugende Instandhaltung (Predictive Maintenance), um das Ausfallrisiko und die Kosten von Reparaturen zu steuern. Zusätzlich werden verstärkt Condition-Monitoring-Systeme genutzt, um die Effizienz im Weiterbetrieb zu erhöhen. So können Schäden vorab erkannt und der Eintrittszeitpunkt vorhergesagt werden, Investitionsentscheidungen werden valide nachvollziehbar. Kostenersparnisse lassen sich außerdem dadurch erzielen, dass defekte Bauteile durch gebrauchte und von VSB wiederaufgearbeitete Teile getauscht werden. Wenn möglich werden notwendige Reparaturen, beispielsweise am Generator, vor Ort erledigt, um hohe Kran- und Logistikkosten zu vermeiden.
VSB ergänzt mit ihrem Leistungsspektrum und Know-how im Bereich Wartung das gemeinsam mit Juwi und Windwärts angebotene Weiterbetriebsprodukt MVV 20 plus. In dem gemeinsamen Angebot werden alle Leistungen des Weiterbetriebs zu einem Angebot für den Betreiber - vom Schnittstellenmanagement über die Stromvermarktung bis zur Wartung der Anlagentechnik und den notwendigen Rahmenversicherungen gebündelt.
© IWR, 2025
Job: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
23.07.2020