Post EEG: VSB Technik entwickelt kostenoptimiertes Wartungskonzept für Weiterbetrieb

Dresden - Die auf die Instandhaltung von Enercon-Anlagen spezialisierte VSB Technik GmbH aus Dresden hat neue Konzepte entwickelt, damit Post-EEG-Anlagen wirtschaftlich weiterbetrieben werden können.
Der Enercon-Spezialist setzt dafür auf Maßnahmen wie die vorbeugende Instandhaltung (Predictive Maintenance), um das Ausfallrisiko und die Kosten von Reparaturen zu steuern. Zusätzlich werden verstärkt Condition-Monitoring-Systeme genutzt, um die Effizienz im Weiterbetrieb zu erhöhen. So können Schäden vorab erkannt und der Eintrittszeitpunkt vorhergesagt werden, Investitionsentscheidungen werden valide nachvollziehbar. Kostenersparnisse lassen sich außerdem dadurch erzielen, dass defekte Bauteile durch gebrauchte und von VSB wiederaufgearbeitete Teile getauscht werden. Wenn möglich werden notwendige Reparaturen, beispielsweise am Generator, vor Ort erledigt, um hohe Kran- und Logistikkosten zu vermeiden.
VSB ergänzt mit ihrem Leistungsspektrum und Know-how im Bereich Wartung das gemeinsam mit Juwi und Windwärts angebotene Weiterbetriebsprodukt MVV 20 plus. In dem gemeinsamen Angebot werden alle Leistungen des Weiterbetriebs zu einem Angebot für den Betreiber - vom Schnittstellenmanagement über die Stromvermarktung bis zur Wartung der Anlagentechnik und den notwendigen Rahmenversicherungen gebündelt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
23.07.2020