Schnelles E-Laden trotz Niederspannungsnetz: Shell und Volkswagen eröffnen erste Flexpole-Ladestation

Hamburg - Shell Deutschland und der Volkswagen Konzern treiben gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität voran. Am 4. Mai 2023 ging die erste 150 kW Elli Flexpole-Ladestation an einer Shell-Tankstelle in Göttingen in Betrieb.
Die Ladesäule der Volkswagen-Marke Elli kann trotz der hohen Ladeleistung an ein Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Möglich macht dies ein intelligentes Batteriesystem. Dank dieser neuen Technologie können die Ladestationen einfach und flexibel installiert werden, teilte Shell Deutschland mit. Nach erfolgreichem Testbetrieb wollen Shell und Volkswagen die Flexpole-Ladestation sukzessive auf weitere Länder ausrollen.
Im April 2022 hatten VW und BP eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Auch hier kommen die Flexpole-Ladestationen zum Einsatz, an den Aral-Standorten in Deutschland und an den BP Standorten in Großbritannien.
© IWR, 2023
US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Wartung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energiejobs für Ingenieure
08.05.2023