Schnelles E-Laden trotz Niederspannungsnetz: Shell und Volkswagen eröffnen erste Flexpole-Ladestation

Hamburg - Shell Deutschland und der Volkswagen Konzern treiben gemeinsam den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität voran. Am 4. Mai 2023 ging die erste 150 kW Elli Flexpole-Ladestation an einer Shell-Tankstelle in Göttingen in Betrieb.
Die Ladesäule der Volkswagen-Marke Elli kann trotz der hohen Ladeleistung an ein Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Möglich macht dies ein intelligentes Batteriesystem. Dank dieser neuen Technologie können die Ladestationen einfach und flexibel installiert werden, teilte Shell Deutschland mit. Nach erfolgreichem Testbetrieb wollen Shell und Volkswagen die Flexpole-Ladestation sukzessive auf weitere Länder ausrollen.
Im April 2022 hatten VW und BP eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Auch hier kommen die Flexpole-Ladestationen zum Einsatz, an den Aral-Standorten in Deutschland und an den BP Standorten in Großbritannien.
© IWR, 2023
EJ: Forschungszentrum Jülich sucht Leitung des Fachbereichs „Gesundheitswirtschaft und soziale Innovationen“ (w/m/d) Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Windsparbrief erfolgreich: Erster Trianel-Windpark mit Bürgerbeteiligung ist in Betrieb
Nordex Anlagen: Encavis kauft Windpark von BayWa r.e.
RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein
Windenergie: Juwi verkauft Repowering-Projekt Wiebelsheim
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
08.05.2023