Schwingungsanalysen: Enova Windparkmanagement erweitert Condition Monitoring-Angebot

Bunderhee - Enova Windparkmanagement bietet im Rahmen des Condition Monitorings jetzt auch die Durchführung von Schwingungsanalysen für getriebelose Windenergieanlagen an, die im Rahmen der Gesamtbewertung des möglichen Weiterbetriebes für die Früherkennung von Großschäden von zentraler Bedeutung sind. Mit der Schwingungsanalyse lassen sich versicherungstechnische Fragestellungen beantworten und eine Abschätzung der weiteren Laufzeit geben. Dies kann vor teuren Fehlinvestitionen schützen, so Enova.
„Speziell an Wälzlagern von getriebelosen WEA sollen schädigende Einflüsse erkannt werden, noch bevor sie zu Schäden führen. Dies versetzt uns noch vor Ablauf des Vollwartungsvertrags in die Lage, Reparaturen durch den Vollwartungsvertragsgeber durchführen zu lassen und somit kostenintensive Folgeschäden sowie damit verbundene Anlagenausfälle zu verhindern“, so Ralf Brinkema vom technischen Windparkmanagement.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
04.11.2019