Studie: Deutschland und Niederlande loten Produktion von grünem Wasserstoff aus

Berlin - Die Niederlande, das Bundesland Nordrhein-Westfalen und die Bundesrepublik Deutschland wollen die Möglichkeiten der grünen Wasserstoff-Produktion im großtechnischen Maßstab untersuchen.
Dazu wurde eine Machbarkeitsstudie über die Schaffung einer transnationalen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff von der Nordsee bis hin zu industriellen Clustern im Grenzgebiet der Niederlande und Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Das Projekt mit dem Namen "HY3" wurde am 29.01.2020 auf der Energiekonferenz „Combined Energy“ in Arnheim (Niederlande) vorgestellt.
Jede der drei Parteien hat eine Institution mit der Vorbereitung und Durchführung des Projekts beauftragt bzw. wird dies noch tun. Die Niederländische Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO wurde von den Niederlanden beauftragt und das Forschungszentrum Jülich IEK-3 vom beteiligten Ministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ziel des Projekts ist es, die Durchführbarkeit von transnationalen Business Cases mit grünem Wasserstoff im Gebiet der Niederlande und Nordrhein-Westfalen inhaltlich zu untersuchen. Abschließend soll eruiert werden, welche rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um transnationale Business Cases für grünen Wasserstoff erstellen zu können. Das Hauptergebnis des Projekts ist ein schriftlicher Bericht, der noch in diesem Jahr veröffentlicht werden soll.
© IWR, 2023
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejob: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Flächenakquisiteur für PV-Projekte (m/w/d) Windpark La Elbita: Vestas erhält 162 MW Auftrag in Argentinien
Internationaler Windmarkt: Weltweiter Windkraftzubau sinkt 2022 - Goldwind verdrängt Vestas von Platz 1
Wachstumsmarkt Australien: OX2 übernimmt australischen Solar-Projektierer Esco Pacific
Ostwind: Windpark bringt 1,5 Mio. Euro Gewerbesteuer-Einnahmen für Landkreis Bayreuth
Direkte Dekarbonisierung: Iberdrola versorgt Mercedes Benz mit Offshore-Windstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.01.2020