Vestas-Aktie legt zu: Vestas erhält Windkraft-Aufträge aus Rumänien und Spanien

Aarhus, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat zwei weitere Aufträge zur Lieferung von Windkraftanlagen aus Rumänien und Spanien erhalten. Die Vestas-Aktie kann heute um 1,1 Prozent auf 22,42 Euro zulegen.
Auftraggeber in Rumänien für das nicht weiter spezifizierte Windparkprojekt ist der schwedische Projektierer OX2. Vestas wird 16 Anlagen vom Typ V162-6.2 MW Windenergieanlagen liefern und installieren. "Mit diesem Projekt in Rumäniens wiederbelebtem Markt erhöht sich unsere Kapazität an installierten oder im Bau befindlichen Windenergieanlagen in Rumänien auf mehr als 1,5 GW", sagt Taras Kachmarchuk, Vestas Sales Director für Südosteuropa.
Die Lieferung der Windturbinen wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 beginnen, die Inbetriebnahme ist im ersten Halbjahr 2026 geplant.
In Spanien hat Vestas einen Auftrag über 41 MW-Windkraftleistung für die Windparks Barranco del Agua II und Carrugueiro erhalten. Der Auftrag wurde von Green Mind Ventures, einem Teil von GreenVolt, erteilt und umfasst die Lieferung und Installation von sechs Turbinen des Typs V163-4,5-MW mit je 4,5 MW und drei Anlagen vom Typ V136-4,5-MW.
"Wir freuen uns zu sehen, wie die Vielseitigkeit unseres 4-MW-Plattformportfolios weiterhin die Bedürfnisse unserer Kunden in Spanien erfüllt. Unsere Vollumrichtertechnologie ermöglicht eine marktführende Netzintegrationsleistung. Wir danken Green Mind Ventures herzlich für das Vertrauen in Vestas", sagt José Luis del Cerro, Vestas Country Manager in Spanien.
Die Lieferung der Turbinen wird für das zweite Quartal 2025 erwartet, während die Inbetriebnahme für das letzte Quartal 2025 geplant ist. Vestas hat in Spanien bisher eine Winkraftleistung von 5,2 GW installiert.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Das könnte Sie auch noch interessieren
Ausbau Windenergie in Deutschland
Welche Windberufe gibt es
EU-Windenergie-Stromerzeugung
09.08.2024