Windstrom: Westküstenleitung nach Dänemark ist fast fertig

Kiel - Die Westküstenleitung in Schleswig-Holstein ist ein zentraler Baustein der Energiewende im Norden und verbindet Brunsbüttel mit Endrup, Dänemark. Die neue 380 kV Stromverbindung ist in fünf Bauabschnitte unterteilt, von denen nun der vierte Abschnitt (Husum - Klixbüll) mit einer Länge von 38 Kilometer fertiggestellt und in Betrieb gegangen ist.
Insgesamt sind damit bereits 121 von rund 140 km Westküstenleitung in Betrieb. Die Fertigstellung des letzten Abschnitts 5 (Klixbüll – Grenze Dänemark) ist für 2023 geplant. Der 14 km lange Abschnitt 1 (Brunsbüttel - Süderdonn) ist seit Dezember 2016 in Betrieb, der 23 km lange Abschnitt 2 (Süderdonn - Heide/West) seit 2019. Im September 2021 konnte der 32 km lange dritte Abschnitt (Heide/West - Husum/Nord) planmäßig eingeweiht werden, gleichzeitig wurde die fast 32 km lange vorhandene 110-kV-Leitung mitgenommen, so dass die alten 110-kV-Masten abgebaut werden konnten.
Die Stromleitung "Westküstenleitung" von Brunsbüttel nach Endrup, Dänemark, ist eine von drei wichtigen Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein. Die „Mittelachse“ von Hamburg/Nord bis nach Audorf, Grenze Dänemark ist bereits fertig gestellt. Dazu kommt noch die Ostküstenleitung von Hamburg über Lübeck bis nach Göhl in Ostholstein. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts bis in den Raum Lübeck ist für 2025 geplant.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Stadtwerke München GmbH sucht Technische/r Betriebsführer*in für Wind & PV (m/w/d) US-Jobmaschine: Offshore Windenergie schafft Zehntausende Arbeitsplätze in den USA
PNE Windpark: Centrica und Fraport unterzeichnen langfristigen Ökostrom-Liefervertrag
Offshore-Windstrom: Vattenfall unterzeichnet PPA-Stromliefervertrag mit Volvo
Neue Präsidentin: Bärbel Heidebroek übernimmt Führung des BWE von Hermann Albers
Planfeststellungsbeschluss: BNetzA genehmigt ersten Abschnitt von Netzausbauvorhaben SuedLink
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
07.11.2022