Zukunftsmarkt Wasserstoff: Japanische Regierung schiebt Wasserstoffwirtschaft mit 100 Mrd. Euro an - China hilft Pakistan

Tokio/Islamabd - Der Aufbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft wird zu einem internationalen Wettrennen der Länder um die besten Positionen. Nach einem Bericht der Börsenzeitung will die japanische Regierung insgesamt 100 Milliarden Euro (15 Bill. Yen) in den nächsten 15 Jahren in den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft investieren und damit deutlich mehr als bisher vorgesehen.
Geplant ist der Aufbau einer internationalen Lieferkette für Wasserstoff, gemeinsam mit Australien und anderen asiatischen Ländern. Das Etappenziel für 2040 sind 12 Mio. t Wasserstoff, die jährlich in Japan hergestellt werden sollen, schreibt die Börsenzeitung.
Von der Anschubfinanzierung erhofft sich die japanische Regierung auch, dass "die japanischen Hersteller in ihren Kosten und Technologien wettbewerbsfähiger werden."
Auch Pakistan will in den Wasserstoff-Markt einsteigen. Wie Radio Pakistan berichtet, wird das erste "grüne" Wasserstoffprojekt in Thatta in Zusammenarbeit mit China errichtet. Dazu hat die Regierung des Bundesstaates Sindh eine Absichtserklärung zur Umsetzung des Projekts abgegeben.
© IWR, 2025
EJ: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
09.06.2023