Windenergie-Hersteller Ranking
Windenergie Ausbau in Deutschland - aktuelles Hersteller-Ranking
Die Hersteller von Windkraftanlagen sind international agierende Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem Weltmarkt anbieten. Deutschland ist trotz des Rückgangs auf dem heimischen Windenergie-Markt noch immer einer der wichtigsten Produktionsstandorte und sichert tausende direkte und indirekte Arbeitsplätze. Nachfolgend das aktuelle Ranking der Windkraftanlagen-Hersteller auf der Basis von IWR-Auswertungen der Daten der Bundesnetzagentur. Grundlage ist das Datum der Inbetriebnahme der Anlage, nicht das Datum der Errichtung.












Hersteller-Ranking Deutschland Windkraftanlagen 2024
Im Jahr 2024 hat der Windturbinen-Hersteller Vestas wie 2023 den Spitzenplatz in Deutschland erreicht, vor Nordex und Enercon auf Rang drei. Das Ranking auf den ersten drei Plätzen hat sich im Vergleich zum Vorjahr 2023 nicht geändert. Grundlage sind Daten der Bundesnetzagentur (Marktstammdatenregister) nur von Anlagen, die tatsächlich in Betrieb gegangen sind.
Windenergie - News Hersteller Windkraftanlagen
Nordex-Aktie leicht im Minus: Nordex Group erhält 90-Megawatt-Auftrag in der Türkei mit Turbinen der 6-MW-Klasse
Hamburg - Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unternehmen 14 Turbinen des Typs N163/6.X mit einer Gesamtleistung von 90 MW. Auftraggeber ist der Neukunde ADY Akd... weiter...
Nordex Turbine 6-MW-Klasse: Nordex Group erhält vorzeitig Typenzertifikat für Turbine N175/6.X
Hamburg - Die Nordex Group hat vom TÜV SÜD drei Monate früher als geplant das international gültige IECRE-Typenzertifikat für die Windturbine des Typs N175/6.X erhalten. Die N175/6.X gehört zur 6-MW-Klasse und verfügt über eine flexible Leist... weiter...
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Hamburg - Die Nordex Group hat ihren ersten Auftrag aus Spanien für den Turbinentyp N175/6.X erhalten. Der unabhängige Stromerzeuger Abei Energy aus Madrid bestellt acht Anlagen für den Windpark Avellanosa in Kastilien-León mit einer Gesamtleistu... weiter...
Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turbinen-Lieferverträge für Projekte von Enertrag und Prokon
Husum/Salzbergen - Im Rahmen der Husum Wind 2025 hat der Windturbinenhersteller GE Vernova zwei wichtige Aufträge mit Enertrag und Prokon abgeschlossen. Die Aufträge stärken die bestehenden Partnerschaften von GE Vernova mit den beiden Unternehmen und unterstützen den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland. weiter...
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Husum/Aurich - Der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric hat im Rahmen der Messe Husum Wind 2025 umfassende Lieferverträge für insgesamt 20 Windenergieanlagen mit den Herstellern Vestas und Enercon unterzeichnet. Die Vereinbarungen markieren einen wi... weiter...
Nordex mit neuem Großauftrag: Mercedes-Benz baut mit UKA, Nordex und Max Bögl Großwindpark in Papenburg
Husum - In Deutschland wird auf dem Prüfgelände von Mercedes-Benz nahe Papenburg einer der leistungsstärksten Onshore-Windparks gebaut. Der Windpark besteht aus 20 Nordex-Anlagen und einer Gesamtleistung von 140 Megawatt. Der Energieparkentwickler... weiter...
Speicher-Offensive mit Signalwirkung: Terra One sichert sich 150-Millionen-Investment von Aviva Investors für Energiewende-Projekte
Berlin - Das Berliner Unternehmen Terra One hat sich eine Mezzanine-Finanzierung von bis zu 150 Millionen Euro von Aviva Investors gesichert. Mit dem Kapital will der Batteriespeicherspezialist Investitionen in Höhe von bis zu 750 Millionen Euro erm... weiter...
Nordex-Turbinen für Ecuador: Nordex Group erschließt mit 112 MW-Auftrag neuen Markt in Südamerika
Hamburg - Die Nordex Group hat einen weiteren Markteintritt in Südamerika bekannt gegeben. Nordex liefert erstmals Windturbinen nach Ecuador. Ein Projektentwickler bestellte 19 Windturbinen des Typs N149/5.X für einen Windpark im Süden des Landes ... weiter...
Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
Frederica - Der Offshore-Windmarktführer Ørsted A/S steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch den Baustopp des Offshore-Windprojekts Revolution Wind durch die US-Regierung am 22. August 2025 verschärft wurden. In den letzten Jahren wurde Ørsted bereits mit finanziellen und operativen Herausforderungen konfrontiert, darunter steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme und politische Unsicherheiten, insbesondere in den USA. weiter...
Enercon erweitert Lösungsportfolio: Enercon startet mit "Wind + Storage" eine Komplettlösung für Windparks mit Batteriespeicher
Aurich - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon hat sein neues Produkt Wind+ Storage vorgestellt: eine Kombination aus Windpark und Batteriespeichersystem. Damit erweitert der Hersteller sein Lösungsportfolio um eine schlüsselfertige Hybridlösung... weiter...