Neuer Windenergie-Preis: Bewerbungsfrist für Offshore Innovation Award läuft

Hamburg - Die Offshore-Windenergie hat für die deutsche und globale Energiewende eine wichtige Rolle, gleichzeitig sind es Innovationen, die die Technik voranbringen. DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg nehmen ab jetzt (14.02.19) Einreichungen für ihren ersten Offshore Wind Innovation Award entgegen. Der Gewinner wird im Rahmen einer öffentlichen elektronischen Abstimmung live während der Hamburg Offshore Wind Conference ermittelt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 €.
Mit dem Award werden Unternehmen, Hochschulen oder Personen für herausragende Produkte im Bereich Offshore-Windenergie geehrt. Im Fokus der Auszeichnung stehen innovative Änderungen oder Verbesserungen an Standardprodukten, die das Potenzial für deutliche Kostensenkungen bei Offshore-Windprojekten bergen. Mögliche Anwendungsbereiche sind die Weiterentwicklung von Windenergieanlagen sowie Verbesserungen bei Installation und Wartung. Anmeldungen für den Wettbewerb sind bis zum 15. März 2019 möglich.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric
Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stellenangebot: EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
15.02.2019

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien