Neuer Windenergie-Preis: Bewerbungsfrist für Offshore Innovation Award läuft

Hamburg - Die Offshore-Windenergie hat für die deutsche und globale Energiewende eine wichtige Rolle, gleichzeitig sind es Innovationen, die die Technik voranbringen. DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg nehmen ab jetzt (14.02.19) Einreichungen für ihren ersten Offshore Wind Innovation Award entgegen. Der Gewinner wird im Rahmen einer öffentlichen elektronischen Abstimmung live während der Hamburg Offshore Wind Conference ermittelt und erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 €.
Mit dem Award werden Unternehmen, Hochschulen oder Personen für herausragende Produkte im Bereich Offshore-Windenergie geehrt. Im Fokus der Auszeichnung stehen innovative Änderungen oder Verbesserungen an Standardprodukten, die das Potenzial für deutliche Kostensenkungen bei Offshore-Windprojekten bergen. Mögliche Anwendungsbereiche sind die Weiterentwicklung von Windenergieanlagen sowie Verbesserungen bei Installation und Wartung. Anmeldungen für den Wettbewerb sind bis zum 15. März 2019 möglich.
© IWR, 2023
Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme 115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer
Probebetrieb erfolgreich: Tennet nimmt Offshore-Netzanbindung DolWin6 in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
15.02.2019