Repowering Portfolio von mehr als 200 MW: Enova erweitert Repowering-Pipeline in Schleswig-Holstein
Hamburg - Mit dem Erwerb eines Alt-Windparks von privaten Verkäufern baut Enova Value das Repowering-Portfolio des Unternehmens in Schleswig-Holstein auf mehr als 200 MW aus.
Der neue Standort nahe der Ostsee umfasst neun Bestands-Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 16,7 MW. Durch das Repowering der Alt-Anlagen plant Enova Value, den Energieertrag von aktuell jährlich etwa 30.000 MWh auf rund 130.000 MWh zu vervierfachen. Dabei werde besonderes Augenmerk auf die enge Zusammenarbeit mit den Grundstückseigentümern und der Gemeinde vor Ort gelegt, für die bereits im Rahmen derzeit laufender Projekte neue Standards etabliert wurden, betont das Unternehmen.
„Mit der bereits dritten abgeschlossenen Transaktion in 2025 haben wir die Möglichkeit, das Repowering an einem der besten Windstandorte in Deutschland zu realisieren, wodurch unser Repowering-Portfolio auf mehr als 1,5 GW anwächst“, kommentiert René Meyer, Head of Investment & Asset Management bei Enova das neue Projekt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Eneco und Deutsche Windtechnik kooperieren für maximale Verfügbarkeit: Deutsche Windtechnik übernimmt Service für Prinses Amalia Windpark
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
24.02.2025


