Windmarkt Frankreich: Boralex nimmt ersten Repowering-Windpark im Departement Somme in Betrieb

Paris, Frankreich - Der kanadische Betreiber von regenerativen Energieanlagen Boralex hat den Repowering-Windpark Bougainville im französischen Departement Somme (Region Hauts-de-France) in Betrieb genommen.
Der 2005 in Betrieb genommene Windpark Bougainville ist das erste Windenergieprojekt im Departement Somme, bei dem ein Austausch der Bestandsanlagen gegen moderne Windenergieturbinen vorgenommen wurde. Durch das Repowering und den Austausch der 6 alten Anlagen mit einer Gesamtleistung von 12 MW durch 6 Vestas V126 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 18 MW erwartet Boralex eine Steigerung der Produktion des seit 2018 von dem RENIXX-Konzern betriebenen Windparks um mehr als 50 Prozent.
Boralex hat bei dem Projekt konsequent seine Nachhaltigkeitsziele verfolgt. So werden die alten Turbinen auf dem europäischen Gebrauchtmarkt verkauft. Das gesamte, aus den Fundamenten gewonnene Material (Beton und Stahl) wurde den entsprechenden Recyclingkanälen zugeführt, um im Baugewerbe und bei öffentlichen Arbeiten wiederverwendet zu werden.
"Angesichts der positiven Auswirkungen auf die Umwelt, der Produktionsgewinne durch den technologischen Fortschritt, der Ausweitung unseres Engagements in Gebieten, die an die Windenergie gewöhnt sind, und der raschen Umsetzung ist das Repowering von Windparks eine konkrete Antwort auf das erklärte Ziel der Regierung, die Erzeugung erneuerbarer Energien zu beschleunigen“, so Nicolas Wolff, Executive Vice President und Generaldirektor von Boralex, Europa.
Das von der französischen Regierung im April 2020 veröffentlichte mehrjährige Energieprogramm sieht vor, die installierte Windkraftkapazität des Landes bis 2028 auf 34.000 MW mehr als zu verdoppeln. Ende 2021 waren 19.000 MW installiert.
Boralex ist führend auf dem kanadischen Markt und Frankreichs größter unabhängiger Produzent im Bereich Onshore-Windenergie. Darüber hinaus ist Boralex auf dem US-Markt und in Großbritannien aktiv. In den letzten fünf Jahren hat sich die Kapazität auf 2.500 MW mehr als verdoppelt. In der Entwicklung befindet sich ein Portfolio von fast 4.000 MW an Wind- und Solarprojekten und fast 800 MW an Speicherprojekten.
Die Aktie von Boralex gewinnt im heutigen Handel bislang 2,1 Prozent auf einen Kurs von 27,24 Euro (16.15 Uhr, 24.11.2022, Börse Stuttgart). Seit dem Jahreswechsel hat die Aktie von Boralex damit um 17 Prozent zugelegt.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Iqony GmbH sucht Leiter Sales & Origination „Green Energy“ (m/w/d) Türkei YEKA RES-3 Projekt: Enercon und Kalyon Enerji unterzeichnen Vertrag über 260 MW Windkraftleistung
Windenergie: OX2 veräußert italienischen Windpark Foggia an Glenmont Partners
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Offshore Windservice: Semco Maritime übernimmt die Wind Multiplikator Gruppe
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Das könnte Sie auch noch interessieren
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
24.11.2022