Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Windpark Energiekontor 1280 256

Bayern: Windenergie Ausbau

Windenergie Zubau in Bayern im Jahr 2020

Daten werden geladen...
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Kriterium ist das Datum der Inbetriebnahme. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Karte: Windenergie Zubau in Bayern an Land (Jan - Dez 2020)

Daten werden geladen...
© IWR 2023, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)

Hersteller 2020

Daten werden geladen...

In der nachfolgenden Tabelle ist der Windenergie-Zubau (Anzahl, Windleistung) in Bayern nach Quartalen (Q1 - Q4), Halbjahreszahlen und 9-Monatszahlen dargestellt.

Daten werden geladen...
Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.

Top 30 Kreise in Bayern

Daten werden geladen...

Windenergie Nachrichten aus Bayern


Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz

Neu-Ulm - Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern wollen Kräfte bündeln, um sich als Technologiestandorte für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft weiter zu stärken. Die Ministerpräsidenten beider Länder betonten in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung von „grünem“ Wasserstoff. weiter...


Windenergie in Bayern: CSU-Fraktion bringt Ausnahmen von 10 H-Regelung auf den Weg

München - Zum weiteren Ausbau der Windkraft in Bayern hat die CSU-Fraktion in der letzten Woche (27.04.2022) in ihrer Fraktionssitzung Änderungen an der 10 H-Regelung beschlossen. Grundsätzlich soll an der 10H-Regelung zwar festgehalten werden, su... weiter...


Bayern: Pro Woche zwei neue Groß-WEA für die Energiewende

München - Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) unterstützt die Strategie der Bayerischen Staatsregierung zum „Klimaneutralen Bayern 2040“. Gemäß dieser Strategie soll neben der Photovoltaik zukünftig auch die... weiter...


10H-Regelung öffnen: IG Metall will mehr Windenergie in Bayern

München - Die IG Metall tritt für den Ausbau der Windenergie in Bayern ein. Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. unterstützt die IG Metall Bayern den Appell des BWE – Landesverband Bayern e.V. zur Öffnung der 10H-Abstandsregelung f... weiter...


Größter Wald-Windpark in Bayern eröffnet

Regensburg/Raitenbuch/Schernfeld – Bayerns größter Wald-Windpark läuft. Bayernd Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) hat den Windpark an der Grenze von Mittelfranken und Oberbayern offiziell in Betrieb genommen. weiter...


Neue Windparks von GE, Siemens Gamesa und Senvion

Wattendorf/Hamburg/Zamudio, Spanien – Die Windenergie wird weltweit ausgebaut. Drei aktuelle Beispiele dafür liefern die großen Windenergieanlagen-Hersteller GE, Siemens Gamesa und Senvion. Es geht um Projekte in Südamerika, Asien und in Bayern. weiter...


Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start

München - Die Energieforschung der Technischen Universität München (TUM) hat ein neues Zukunftslabor erhalten. Im neuen Zentrum für Energie und Information (ZEI) werden die Forscher künftig interdisziplinär an der Umsetzung der Energiewende arbeiten. weiter...


Trianel nimmt Windparks in Bayern in Betrieb

Aachen/Creußen/Eckersdorf - Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) nimmt zwei neue Windparks in Bayern in Betrieb. Weitere Windprojekte stehen kurz vor der Fertigstellung. weiter...


Erste Windenergie-Ausschreibung: Kritische Branchenstimmen mehren sich

Berlin – Die Windbranche sieht die Ergebnisse der ersten EEG-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land zunehmend kritisch. Vor allem die regionale Verteilung der bezuschlagten Projekte stört einige Akteure. weiter...


Naturstrom vollendet Groß-Windpark in Bayern

Forchheim – Die Naturstrom AG hat den bislang größten Windpark des Unternehmens fertiggestellt. Das Windenergieprojekt des Düsseldorfer Ökostromversorgers wurde in Bayern errichtet und weist in Sachen Bürgerbeteiligung und regionale Wertschöpfung einige Besonderheiten auf. weiter...


Netzausbau: Wo die Erdkabel verlaufen sollen

Bayreuth/Stuttgart/Berlin – Die Energiewende in Deutschland ist eng verbunden mit einem erheblichen Ausbau der Stromnetze. Im Jahr 2015 hat die Bundesregierung entschieden, diesen Netzausbau möglichst mit Erdkabeln umzusetzen. Erste Vorschläge, wo genau die Erdkabel bei den Projekten SuedLink quer durch Deutschland sowie bei SuedOstLink verlaufen können, wurden nun vorgelegt. weiter...


Bayern will Windenergie trotz 10H-Abstandsregel

München – Im Freistaat Bayern haben sich mit der Landes-Energieministerin Ilse Aigner und dem Innen- und Bauminister Joachim Herrmann (beide CSU) nun zwei prominente Regierungsmitglieder zum Thema Windenergie gemeldet. Der Inhalt klingt überraschend. weiter...