Bremen: Windenergie Ausbau
Windenergie Zubau in Bremen im Jahr 2021
Karte: Windenergie Zubau in Bremen an Land (Jan - Dez 2021)
Hersteller 2021
In der nachfolgenden Tabelle ist der Windenergie-Zubau (Anzahl, Windleistung) in Bremen nach Quartalen (Q1 - Q4), Halbjahreszahlen und 9-Monatszahlen dargestellt.
Top 30 Kreise in Bremen
Windenergie Nachrichten aus Bremen
Regenerative Energiewirtschaft: Alterric und LEE diskutieren Lösungen gegen Mangel an Fachkräften im Bereich Erneuerbare Energien in Bremen
Bremen - Der Fachkräftemangel in Deutschland macht auch vor Regenerativen Energiewirtschaft nicht halt. Für eine erfolgreiche Energiewende benötigt Deutschland nach Einschätzung der „Allianz für Transformation" der Bundesregierung mindestens 3... weiter...
Wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende: Sonderbürgschaftsprogramm von Bund und Ländern startet
Berlin - Der Bund und die zunächst betroffenen Bundesländer Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam ein Sonderbürgschaftsprogramm für den Bau von Konvertern und Konverterplattformen auf den ... weiter...
Küstenbundesländer warnen vor geplanter Novelle des WindSeeG
Hannover, Kiel - Nach der Kritik von Verbänden und Branchenvertretern an der geplanten Novelle des Windenergie-auf-See-Gesetzes (WindSeeG) warnen auch die fünf norddeutschen Bundesländer vor dem Entwurf der Bundesregierung. Die Kritik richtet sich gegen das neue Ausschreibungsmodell mit einer zweiten Gebotskomponente. weiter...
Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
Berlin - So reibungslos wie von der Bundesregierung erhofft, können die Gesetze im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 nicht verabschiedet werden. Gegen die rigorose Windenergiepolitik verstärkt sich der Widerstand in den Bundesländern. Die geplanten Klimasteuern hat der Bundesrat gekippt. weiter...
Bremen beschließt kombiniertes Wasserstoff-Windenergie Modellprojekt
Bremen – In der öffentlichen Diskussion um die Energiewende gewinnt der Einsatz von Wasserstoff an Bedeutung. Bremerhaven soll zu einem neuen Kompetenzzentrum für Wasserstoff werden. weiter...
Länder-Kooperation: Fünf norddeutsche Küstenländer setzen auf Wasserstoff-Strategie
Lübeck - Für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende haben sich die fünf norddeutschen Küstenländer auf eine gemeinsame Strategie geeinigt. Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck verabschiedeten die f... weiter...
Nord-Bundesländer wollen mehr Offshore Windparks
Cuxhaven - Norddeutsche Länder und Verbände appellieren an die Bundesregierung und fordern ein Anheben des Deckels für den Ausbau der Offshore Windenergie. Heute wurde hierzu der Cuxhavener Appell 2.0 unterzeichnet. weiter...
Weltgrößte Windkraftanlage wird in Bremerhaven errichtet
Bremerhaven - Die derzeit leistungsstärkste Windturbine der Welt wird im Süden Bremerhavens montiert. Errichtet wird eine riesige 8 MW-Windkraftanlage, die zukünftig in Offshore-Windparks zum Einsatz kommen soll. weiter...
Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
Bremerhaven – Das norddeutsche Windenergie-Netzwerk Wab hat in einer aktuellen Studie die Bedeutung und das Potenzial der Wind-to-Gas-Technologie für das Land Bremen untersucht. Die Region bietet demnach hervorragende Standortvoraussetzungen. weiter...
Norddeutsche Minister kritisieren Ausbau der Windenergie
Hamburg – Die Wirtschaftsminister von Niedersachen und Bremen sind mit dem Ausbau der Offshore Windenergie unzufrieden. Gemeinsam mit der IG Metall Küste setzen sie sich für Anpassungen am EEG 2017 ein. weiter...
Bremer Verwaltungsgericht stoppt Offshore Terminal Bremerhaven
Bremen – Das Verwaltungsgericht Bremen hat den Bau des Offshore-Terminals Bremerhaven (OTB) vorerst gestoppt. Mit diesem Projekt sollte Bremerhaven eigentlich zum führenden europäischen Zentrum der Produktion und Logistik von Windenergieanlagen gemacht werden. Doch das Gericht hat eine falsche Zuständigkeit bei der Planung bemängelt und sieht erhebliche Eingriffe in einem Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Gebiet. weiter...
Strabag-Tochter Züblin baut den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB)
Wien - Die Ed. Züblin AG aus Stuttgart baut im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft mit der Heinrich Hirdes GmbH den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB). Es geht um einen 500 Meter langen Kai für die Offshore Windenergie. weiter...