Marokko Windenergie-News
Nachrichten aus Marokko
Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff
Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter...
Allianz für Klima und Energie: Deutschland und Marokko arbeiten bei Klimaschutz und Energiewende künftig enger zusammen
Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Stefan Wenzel und der marokkanische Außenminister Nasser Bourita haben in Berlin eine Erklärung z... weiter...
Vestas baut Groß-Windpark in Marokko
Aarhus, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas liefert Turbinen des Typs V90-3.0MW nach Marokko. Vestas hat auf dem afrikanischen Kontinent bislang Anlagen in einem Gesamtvolumen von über 900 Megawatt (MW) installiert bzw. baut diese derzeit. Mit dem neuen Auftrag wird Vestas die 1.000-MW-Marke knacken. weiter...
Siemens nimmt Ausschreibungs-Hürde bei Riesen-Windprojekt in Marokko
Rom – Der deutsche Technologie-Konzern und Windenergieanlagen-Hersteller Siemens, der italienische Projektentwickler Enel Green Power und das marokkanische Energieunternehmen Nareva Holding haben einen wichtigen Schritt für den Zuschlag bei fünf großen Windparks in Marokko getan. Es geht um Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro. weiter...
Siemens baut Windkraft-Fabrik in Marokko
Hamburg - Siemens wird in Marokko eine Fabrik zur Produktion von Rotorblättern für Onshore-Windkraftanlagen errichten. Mit bis zu 700 neuen Arbeitsplätzen verdreifacht Siemens durch diese Fabrik die Zahl seiner bisherigen Mitarbeiter in dem Land. weiter...
Größter Windpark Afrikas ist jetzt in Betrieb
Paris – Der größte Windpark Afrikas ist nun in Marokko in Betrieb genommen worden. Doch ein noch größeres Windenergieprojekt auf dem afrikanischen Kontinent ist bereits geplant. weiter...
Altmaiers "Club der Energiewende-Staaten" startet mit zehn Ländern
Berlin – Die von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) verfolgte Idee eines "Clubs der Energiewende-Staaten" ist nun in die Tat umgesetzt worden. weiter...
Deutschland und Marokko wollen Energie-Partnerschaft und Desertec-Unterstützung
Berlin – Dr. Philipp Rösler, deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hat gemeinsam mit Fouad Douiri, marokkanischer Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, eine Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. weiter...
Siemens verkauft erstmals 44 Windenergie-Anlagen nach Afrika
Erlangen - Siemens Energy hat seine ersten Windenergie-Aufträge aus Afrika über insgesamt 100 Megawatt (MW) erhalten. weiter...