Scatec-Aktie seitwärts: Scatec steigert 2024 operativen Gewinn um über 20 Prozent

Oslo - Der regenerative Energieerzeuger Scatec hat im Geschäftsjahr 2024 den operativen Gewinn kräftig gesteigert. Nach Angaben des norwegischen Unternehmens kletterte der anteilige Gewinn auf Basis EBITDA auf 4,69 Mrd. NOK (400 Mio. Euro). Das ist im Vergleich zum Jahr 2023 mit 3,85 Mrd. NOK (328 Mio. Euro) eine Steigerung um 21,8 Prozent. Scatec meldet für das Gesamtjahr 2024 einen anteiligen Umsatz von 7,85 Mrd. NOK (2023: 12,37 Mrd. NOK), ein Rückgang um 36,5 Prozent.
Für das gesamte Jahr beliefen sich die konsolidierten Einnahmen und sonstigen Erträge laut Scatec auf 6,57 Mrd. NOK (2023: 4,72 Mrd.), das EBITDA auf 5,42 Mrd. NOK (2023: 3,57 Mrd.) und der Nettogewinn auf 1,49 Mrd. NOK (2023: 1,12 Mrd. NOK).
Im abgelaufenen vierten Quartal 2024 hat Scatec wichtige Meilensteine bei mehreren Entwicklungsprojekten erreicht. Für das 142 MW-Solarprojekt in Brasilien, das zusätzliche 60 MW-Solarprojekt in Botswana und das 103 MW-Speicherprojekt in Südafrika erfolgte der Baustart.
Darüber hinaus erhielt Scatec im Laufe des vierten Quartals 2024 einen 20-jährigen PPA für ein 288 MW-Solarprojekt in Südafrika und unterzeichnete im Januar 2025 einen 15-jährigen Contract-for-Difference (CfD) in Rumänien.
Scatec hat nun 0,8 GW (800 MW) im Bau und 1,9 GW (1.900 MW) im Auftragsbestand. Das Unternehmen hat zudem die geplante Emission einer neuen grünen Anleihe in Höhe von voraussichtlich 1 Mrd. NOK angekündigt, um das Fälligkeitsprofil des Unternehmens zu verlängern. Der Erlös aus der Anleihe wird zur Rückzahlung der am 19. August 2025 fälligen Anleihe in Höhe von 114 Mio. EUR verwendet, wodurch die finanzielle Flexibilität erhöht wird.
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Scatec eine Stromproduktion von 4,1 bis 4,5 Mrd. kWh. Der anteilige Gewinn auf Basis EBITDA soll im laufenden Jahr danach 3,75 - 4,05 Mrd. NOK erreichen.
Die Scatec-Aktie notiert aktuell bei rd. 6,60 Euro und bewegte sich 2024 in einer Bandbreite zwischen 5,50 und 8 Euro.
© IWR, 2025
Job: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
03.02.2025