News: Windenergie
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Oslo - Die Aktie des norwegischen Wasserstoffunternehmens Nel ASA hat am Freitag deutlich nachgegeben. Am frühen Nachmittag notierte das Papier bei rund 0,20 Euro, ein Minus von über 6 Prozent. Damit gab die Aktie einen Teil ihrer Gewinne wieder ab... weiter...
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Canberra (Australien) - Die australische Regierung unter Premierminister Anthony Albanese plant, Haushalten künftig tagsüber kostenlosen Solarstrom anzubieten. Das Solar-Sharer-Programm soll im Rahmen der Reform des Default Market Offer (DMO) umges... weiter...
Braucht Deutschland weniger Gaskraftwerke? Leag und Kronos setzen mit Gigawatt-Batteriespeichern auf die Zukunft
Münster – Der von der Bundesregierung vorgestellte Bedarf an neuen Gaskraftwerken ist umstritten. Jetzt sorgt die Ankündigung von Großbatterien im Gigawatt-Maßstab für nachhaltige Veränderungen auf dem Energiemarkt. Mit dem Energieversorger Leag hat nach der Kronos bereits das zweite Unternehmen den Bau eines Gigawattspeichers angekündigt. Grund ist ein massiver Preisverfall bei Energiespeichern. weiter...
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Mannheim/Salzlandkreis - Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie AG hat gemeinsam mit seiner Tochter Juwi GmbH, den Stadtwerken Staßfurt und der Energie Mittelsachsen GmbH den Windpark Förderstedt in Sachsen-Anhalt offiziell in Betrieb genomm... weiter...
RENIXX: Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun klettern nach Zahlen und Produktinnovationen zweistellig
Münster - Der RENIXX World hat in dieser Woche an den ersten vier Handelstagen kräftig zugelegt und gestern auf einem neuen Jahreshoch geschlossen. Im Fokus standen am Donnerstag nach Quartalszahlen und neuen Produktankündigungen vor allem die Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun, die zweistellig gestiegen sind. weiter...
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
Stockholm - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Plangenehmigung für Nordlicht 2, den zweiten Standort des Nordlicht-Clusters nordlich von Borkum, erteilt. Mit einer geplanten Leistung von rund 630 Megawatt entsteht auf e... weiter...
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Warschau - Mit einem symbolischen Spatenstich hat VSB Polen die Bauphase für den Photovoltaikpark „Brzezinka“ in der Woiwodschaft Niederschlesien offiziell eröffnet. Das Projekt mit einer Leistung von 303 Megawatt Peak (MWp) und einem integrier... weiter...
UN-Report warnt: Klimapläne reichen nicht aus - Welt steuert auf gefährliche Erderwärmung von bis zu 2,8 °C zu
Nairobi (Kenia) - Der neue Emissions Gap Report des UN-Umweltprogramms (UNEP) zeigt: Die globalen Klimaziele geraten zunehmend außer Reichweite. Trotz aktualisierter Zusagen der Staaten scheint der Pfad zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad immer schwerer erreichbar - mit gravierenden Folgen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. weiter...
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Hamburg/Stuttgart - Die Nordex Group hat von der EnBW Energie Baden-Württemberg AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn Windenergieanlagen des Typs N175/6.X mit einer Gesamtleistung von 68 Megawatt erhalten. Die Anlagen solle... weiter...
Ladeinfrastrukturen an Autobahn im Check: ADAC-Test deckt Defizite auf - Ausbautempo zu niedrig
München - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an leistungsfähiger Ladeinfrastruktur entlang deutscher Autobahnen. Eine ADAC-Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen offenbart: Viele Standorte sind für die Anforderungen der Elektromobilität noch nicht ausreichend gerüstet. weiter...
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
Münster – Im bisherigen Handelsverlauf bewegt sich der RENIXX-Aktienindex nur wenig. Am heutigen Nachmittag notiert das globale Börsenbarometer für erneuerbare Energien bei 1.201,70 Punkten, ein Plus von 0,18 Prozent (+2,18 Punkte). Die Spannwei... weiter...
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Brüssel (Belgien) / Berlin - Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien haben sich die EU-Umweltminister Medienberichten zufolge in Brüssel nach langwierigen und zähen Beratungen auf ein Klimaziel für 2040 verständigt. Demnach soll der Auss... weiter...
Stromleitungen: Bundesnetzagentur genehmigt letzte der drei großen Nord-Süd-Stromverbindungen vollständig
Bonn – Der Netzausbau in Deutschland nimmt nach jahrelangen Verzögerungen nun Fahrt auf. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den letzten Abschnitt der dritten großen Übertragungsstromleitung genehmigt. Damit sind mit A-Nord/Ultranet, SuedLink und SuedOstLink drei große Nord-Süd-Verbindungen vollständig genehmigt und im Bau. weiter...
Starkes drittes Quartal: Nordex Gewinn in Q3 2025 mehr als verzehnfacht - Aktie reagiert verhalten
Hamburg - Die Nordex Group hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt: Der Umsatz bleibt stabil, das Konzernergebnis steigt auf 50 Mio. Euro und hat sich damit mehr als verzehnfacht. Trotz der deutlichen Ergebnisverbesserung kann die Aktie gestern im schwachen Marktumfeld, in dem vor allem Technologiewerte unter Druck standen, nicht profitieren. weiter...
Westfalen Wind verkauft an Engie Deutschland: Engie übernimmt Windpark und verdoppelt Windportfolio in Deutschland
Berlin – Der französische Energiekonzern Engies S.A baut über die deutsche Tochter seine führende Rolle im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland weiter aus. Durch die Akquisition eines baureifen Onshore-Windparks mit 212 MW in Bad Berlebur... weiter...
Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
Staßfurt/Förderstedt - Der Speicherausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf und gewinnt an Dynamik. Mit einem symbolischen Spatenstich fiel heute der Startschuss für Deutschlands bisher größten Batteriespeicher in Förderstedt, einem Ortsteil von S... weiter...
Windausbau in Thüringen zieht 2025 an: Energiequelle startet Bau des Windparks Werther/Wipperdorf mit Nordex-Technik
Werther/Münster - Der Ausbau der Windenergie in Thüringen gewinnt im laufenden Jahr 2025 wieder etwas an Fahrt. Dazu trägt auch die Energiequelle GmbH bei, die mit dem Bau des Windparks Werther/Wipperdorf begonnen hat. In der Gemeinde Werther ... weiter...
Investitionssicherheit für Wasserstoffprojekte: Dii-Studie zeigt Vorteile gemeinsam genutzter Infrastruktur
Dauerthal - Die Finanzierung großangelegter Wasserstoffprojekte gilt als komplex und risikobehaftet. Eine neue Studie von Dii Desert Energy zeigt, wie gemeinsam genutzte Infrastruktur die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hürden reduzieren und die Umsetzung großer Projekte weltweit unterstützen kann. weiter...
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Berlin - Die Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW e.V.) feiert heute (04. Novmeber 2025) ihr 40-jähriges Bestehen. Mitglieder, Branchenvertreter und langjährige Partner sind dazu ins Käfer-Restaurant auf dem Reichsta... weiter...
Energiepolitik mit Signalwirkung: Saudi-Arabien vergibt Wind- und Solarprojekte mit 4.500 MW Leistung zu Rekordpreisen
Riad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien setzt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck fort. In der sechsten Vergaberunde des nationalen Energieprogramms wurden weitere fünf Wind- und Solar-Großprojekte mit einer Gesamtleistung von 4.500 Megawatt (MW) ausgeschrieben und nun bezuschlagt, darunter ein Windpark mit den weltweit bislang niedrigsten Stromgestehungskosten im Bereich Windenergie. weiter...
Börse KW 44/25 - RENIXX: neues Jahreshoch - Canadian Solar, Bloom Energy, First Solar und Nordex mit zweistelligen Kursgewinnen - Enphase: enttäuschender Ausblick - Plug Power erweitert Geschäftsfelder
Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche fortgesetzt. Am Mittwoch hat der RENIXX ein neues Jahreshoch erreicht und damit den höchsten Stand seit zwei Jahren markiert. Allerdings konnte der Index die Marke nicht halten und hat bis Handelsschluss am Freitag wieder etwas nachgegeben. weiter...
Alpiq wächst im Bereich Flexibilität und sorgt für eine Batteriespeicher-Premiere
Lausanne – Der Schweizer Energiekonzern Alpiq hat in Finnland sein erstes eigenes Batterieenergiespeichersystem (BESS) in Betrieb genommen – das erste seiner Art in den nordischen Ländern mit netzbildender Technologie. Damit setzt Alpiq einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie für flexible und nachhaltige Energieversorgung. weiter...
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland wird im Oktober 2025 voraussichtlich um +2,3 Prozent steigen. Nach dem Tiefstand von 2,0 Prozent im Juni und im Juli stieg die Inflation bis zum September mit +2,4 Prozent auf ein Zwischenhoch. Nach den vorlä... weiter...
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
München – Die Tion Renewables GmbH hat ein operatives 30-MW-Onshore-Windportfolio in Deutschland von der Alterric Deutschland GmbH erworben. Die Transaktion umfasst vier Windparks in Pülfringen (Baden-Württemberg/12,60 MW), Werne-Ost (Nordrhein-... weiter...
Altmark im Fokus: Lithiumfund von Neptune Energy könnte Bruttowertschöpfung von 6,4 Mrd. Euro bringen
Hannover - In der Altmark in Sachsen-Anhalt wurde eines der größten projektbezogenen Lithiumvorkommen weltweit entdeckt. Eine aktuelle Studie von IW Consult im Auftrag von Neptune Energy zeigt, dass ein voll entwickeltes Förderprojekt bis 2042 eine Bruttowertschöpfung von 6,4 Milliarden Euro erzeugen könnte. weiter...