News: Windenergie
Ausschreibungen: Bundesnetzagentur hebt Höchstwerte bei innovativen Anlagensystemen an

Bonn - Nachdem bereits die Höchstwerte für Windenergieanlagen an Land und Aufdach-Solaranlagen sowie Freiflächen-Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) erhöht wurden, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt auch einen neuen Höchstwert ... weiter...
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager

Bayreuth - Im niedersächsischen Zeven sind die ersten Gleichstrom-Erdkabel für SuedLink eingetroffen. Mit dieser Lieferung erreichen die Übertragungsnetzbetreiber Tennet und Transnet BW einen weiteren Meilenstein in einem der größten Infrastrukt... weiter...
Netzausbau: Startschuss für Bau von Gleichstromleitung SuedOstLink

Berlin - Bundeswirtschafts-und Klimaschutzminister Robert Habeck hat gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Umspannwerk Wolmirstedt bei Magdeburg den Startschuss für den Bau des ersten Konve... weiter...
Meilenstein: Floating Offshore-Windenergie Prototyp X30 produziert ersten Strom

Barcelona, Spanien - Die vor den Kanarischen Inseln installierte schwimmende Offshore-Prototypenanlage vom Typ X30 hat den ersten Strom produziert. Das hat das auf die Entwicklung von schwimmender Windtechnologie spezialisierte Unternehmen X1 Wind au... weiter...
Vollwartung: Deutsche Windtechnik schließt Wartungsverträge für erste Enercon-Turbinen in Frankreich ab

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat erstmals Serviceverträge für die Instandhaltung von Windparks mit Enercon Windturbinen in Frankreich abgeschlossen. Die neuen Verträge haben eine Laufzeit von fünf Jahren mit Option auf Verlängerung. Bei ... weiter...
380 kV-Ersatzneubau: Stromleitungsprojekt zwischen Deutschland und Österreich gestartet

Bayreuth - Die Bauarbeiten für die Stromleitung von Altheim bei Landshut nach St. Peter bei Braunau am Inn haben heute mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der erste Projektabschnitt zwischen dem Umspannwerk in Simbach am Inn und dem in Ober... weiter...
RWE-Kraftwerk: Amprion nimmt 300 MW-Gaskraftwerk zur Netzstabilität in Betrieb

Biblis - Im November 2020 hatte die RWE Generation vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Zuschlag für den Bau und den Betrieb eines 300 MW-Gaskraftwerks erhalten. Das Kraftwerk, das nur als "Netzstabilitätsanlage" und nicht am freien Strommark... weiter...
Effizienzsteigerung durch Abwärmenutzung: Wassergekühlter Elektrolyseur von Enapter geht in Produktion

Berlin - Die auf die Herstellung von skalierbaren Elektrolyseuren zur Wasserstofferzeugung spezialisierte Enapter AG hat mit der Produktion der wassergekühlten Variante ihres AEM Elektrolyseurs EL 4.0 begonnen. Das unter der Bezeichnung AEM Elekt... weiter...
Stromaustausch mit Nachbarländern: Pläne für internationale Vermaschung von Offshore Windparks

Berlin - Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben erste Pläne für eine engere Vernetzung der Ofshore Windparks in der Nordsee vorgelegt. Zukünftig sollen Anbindungsl... weiter...
Kampagne gescheitert: Solarauto Sion wird eingestellt - 300 Arbeitsplätze fallen weg

München - Der Münchner Anbieter von solaren Mobilitätslösungen Sono Group N.V. hat heute das Ende des Solarautos Sion bekannt gegeben. Sono Motors beabsichtigt das Sion-Programm zu verkaufen. Das Geschäftsmodell wird umstrukturiert, künftig wil... weiter...
Rollout in Rostock: Nordex Group startet Serienproduktion für Turbinen der 6 MW-Klasse

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat die Serienproduktion für die Windkraftanlagen der 6 MW-Klasse gestartet. Gemeinsam mit Jochen Schulte, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Lande... weiter...
Milliarden-Grab: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto-3 kann Testproduktion nicht wieder aufnehmen

Helsinki - Am finnischen Atomkraftwerk Olkiluoto, Block 3, wird seit 2005 gebaut, die reguläre Stromproduktion sollte nach vielen Jahren der Bauverzögerung dann im Dezember 2022 erfolgen. Doch auch aus diesem Termin wurde nichts, immer wieder kommt... weiter...
Kein nächtliches Dauerblinken mehr: Deutsche Windtechnik stattet weiteren Offshore-Windpark mit BNK-System aus

Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat eine weitere Ausschreibung für die Ausstattung eines Offshore-Windparks mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) gewonnen. Ende 2022 hat der unabhängige Serviceanbieter den Zuschlag für die Ausstattu... weiter...
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert

Varel - Die Windguard Certification GmbH hat die Anerkennung für die Typenzertifizierung von Windenergieanlagen nach IECRE OD-501 (Type and Component Certification Scheme - Wind Turbines) erhalten. Damit ist das Unternehmen aus Varel eines von n... weiter...
Leistungskennlinien und Energieerträge: FGW veröffentlicht Revision 18 der Technischen Richtlinie TR 2

Berlin - Der Fachausschuss Leistungskennlinie hat die 18. Revision der Technischen Richtlinie 2 (TR 2) „Bestimmung von Leistungskennlinien und standardisierten Energieerträgen“ verabschiedet. Die Technische Richtlinie Teil 2 zur Bestimmung vo... weiter...
Nutzen statt Abregeln: 50Hertz und Stadtwerke Halle setzen Power-to-Heat-Projekt um

Berlin / Halle (Saale) - Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und die EVH GmbH (EVH), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, werden gemeinsam eine Power-to-Heat-Anlage (PtH) mit einer Leistung von 40 Megawatt (MW) errichten. PtH-Anlagen s... weiter...
Rechenzentren: Mainova und Digital Realty kooperieren bei nachhaltiger Abwärmenutzung

Frankfurt - Der Energieversorger Mainova AG und Digital Realty wollen die Abwärme von Rechenzentren nutzen. Das US-Unternehmen Digital Realty, Anbieter von cloud- und carrier-neutralen Rechenzentrum-, Colocation- und Interconnection-Lösungen errich... weiter...
Einspeisemanagement: 4Cast reduziert Abregelungen mit präzisen Ertrags- und Leistungsprognosen deutlich

Potsdam - Bedingt durch Abschaltungen von regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Rahmen von Einspeisemanagementmaßnahmen wurden laut Monitoringbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2020 rund 6 Terawattstunden (TWh) an regenerativ erzeugt... weiter...
H2-Markthochlauf: Joint Venture soll Technologie zur Wasserstoff-Logistik vorantreiben

Erlangen - Die Unternehmen Vopak aus den Niederlanden und Hydrogenious LOHC Technologies aus Erlangen haben die Gründung eines gleichberechtigten Joint Ventures angekündigt. Mit der LOHC Logistix GmbH wollen die beiden Unternehmen künftig die ... weiter...
Nordsee Offshore Windenergie: Tennet und Nexans erreichen Meilenstein bei Offshore Anbindung DolWin 6

Bayreuth - Der Ausbau der Stromnetze für die Nutzung der Offshore Windenergie in Deutschland kommt zügig voran. Mit der Übergabe des Hochspannungsgleichstromkabels (HGÜ-Kabel) für DolWin6 ist der Übertragungsnetzbetreiber Tennet der Inbetriebna... weiter...
Brennstoffzellen-Auto: BMW startet Produktion der Kleinserie BMW iX5 Hydrogen

München - Die BMW Group nimmt die Kleinserien-Produktion des BMW iX5 Hydrogen im Pilotwerk des Münchner Forschungs- und Innovationszentrums (FIZ) auf. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um das erste Sports Activity Vehicle (SAV) mit Wasserstoff-Brenn... weiter...
Ausbau der Schnellladeinfrastruktur: Adstec und GP Joule Connect starten Strategische Partnerschaft

Nürtingen - Das auf nachhaltige Mobilitätslösungen spezialisierte Unternehmen GP Joule Connect und Adstec Energy, ein führender Hersteller von batteriespeicherbasierten Ultra-Schnellladelösungen, haben eine strategische Partnerschaft gestartet. ... weiter...
Cyberkriminalität: Schutz der digitalen Infrastruktur auch für kleinere Energieanlagen-Betreiber wichtig

Husum - Eine zunehmend automatisierte, digitalisierte und dezentrale Energieerzeugung bietet neue Angriffspunkte für Cyberkriminalität. Vor diesem Hintergrund hat die deutliche Zunahme von Cyberangriffen seit Beginn des Krieges von Russland gegen d... weiter...
Projekt Namosyn: Neue Verfahren zur Herstellung von E-Fuels aus Methanol

Frankfurt am Main - Insgesamt 39 Partner aus Forschung und Industrie haben im Projekt „Namosyn – Nachhaltige Mobilität durch synthetische Kraftstoffe“ effiziente Verfahren zur Herstellung von E-Fuels aus Methanol entwickelt und diese im Motor ... weiter...
Kontinuierliche und kostengünstige Lithium-Gewinnung: Neues Verfahren hat Weltmeere im Fokus

Saarbrücken - Lithium zählt derzeit zu den begehrtesten Rohstoffen mit weiter steigender Nachfrage. Zwar gibt es große Lithium-Lagerstätten in chilenischen Salzwüsten oder in australischen Minen. Um den wachsenden Bedarf zu bedienen, müssen neb... weiter...