News: Windenergie
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern

Berlin – Das tschechische Tech-Unternehmen Second Foundation ist ab sofort einer von rund 40 offiziell registrierten Regelenergie-Anbietern in Deutschland. Damit unterstützt das Unternehmen die Netzstabilität und erschließt zugleich den deutsche... weiter...
Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe Nachfrage

Bonn – Der deutsche Windenergiemarkt bleibt weiter auf Wachstumskurs. In den ersten acht Monaten 2025 wurden brutto knapp 3.000 MW (Jan–Aug 2024: 2.500 MW) neue Windkraftleistung errichtet. Die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Windenergie an Land zeigen, dass der Ausbaukurs in Deutschland stetig anhält. weiter...
RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance

Münster - Der globale Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) hat am 22. September 2025 ein neues Jahreshoch bei 1.056,13 Punkten erreicht. Damit liegt der Index 7,5 Prozent über dem Stand zu Jahresbeginn und signalisiert eine Erholung nach den Kursrückgängen der vergangenen Jahre. Der RENIXX umfasst die 30 weltweit größten Unternehmen der Branche nach Marktkapitalisierung und bildet die globale Entwicklung im Bereich erneuerbare Energien seit 2002 ab. weiter...
Zukunft Hybrid-Energiepark: Gundelsheim startet deutschlandweit einzigartigen Solar-, Wind- und Speicherpark

Gundelsheim – In Gundelsheim entsteht ein Pilotprojekt für die Energieversorgung von morgen: Ein deutschlandweit einzigartiger Hybrid-Energiepark vereint Solarenergie, Windkraft und modernste Speicherlösungen an einem Standort. Der Energieversorger EnBW demonstriert, wie erneuerbare Technologien effizient zusammenwirken, den Strombedarf und die Versorgungssicherheit sichern und zugleich die Stadt finanziell profitieren lassen. weiter...
Nordex Windturbinen: VSB nimmt in Schleswig-Holstein Windpark Flintbek in Betrieb

Flintbek/Dresden – Im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der neue Windpark Flintbek offiziell in Betrieb genommen worden. Betreiber ist die VSB Gruppe, Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Batteriespeicher. Die Bauarbeiten für die beiden ... weiter...
Windkraft-Partnerschaften gestärkt: GE Vernova schließt Turbinen-Lieferverträge für Projekte von Enertrag und Prokon

Husum/Salzbergen - Im Rahmen der Husum Wind 2025 hat der Windturbinenhersteller GE Vernova zwei wichtige Aufträge mit Enertrag und Prokon abgeschlossen. Die Aufträge stärken die bestehenden Partnerschaften von GE Vernova mit den beiden Unternehmen und unterstützen den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland. weiter...
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen

Husum/Aurich - Der Onshore-Grünstromerzeuger Alterric hat im Rahmen der Messe Husum Wind 2025 umfassende Lieferverträge für insgesamt 20 Windenergieanlagen mit den Herstellern Vestas und Enercon unterzeichnet. Die Vereinbarungen markieren einen wi... weiter...
Nordex mit neuem Großauftrag: Mercedes-Benz baut mit UKA, Nordex und Max Bögl Großwindpark in Papenburg

Husum - In Deutschland wird auf dem Prüfgelände von Mercedes-Benz nahe Papenburg einer der leistungsstärksten Onshore-Windparks gebaut. Der Windpark besteht aus 20 Nordex-Anlagen und einer Gesamtleistung von 140 Megawatt. Der Energieparkentwickler... weiter...
Speicher-Offensive mit Signalwirkung: Terra One sichert sich 150-Millionen-Investment von Aviva Investors für Energiewende-Projekte

Berlin - Das Berliner Unternehmen Terra One hat sich eine Mezzanine-Finanzierung von bis zu 150 Millionen Euro von Aviva Investors gesichert. Mit dem Kapital will der Batteriespeicherspezialist Investitionen in Höhe von bis zu 750 Millionen Euro erm... weiter...
Rolls-Royce erhält Rekord-Batterieauftrag in Litauen: Großspeicher von Rolls-Royce stabilisieren Litauens Stromnetz ab 2027

London (UK) - Der litauische Energieversorger Ignitis Group hat Rolls-Royce mit der Lieferung großskaliger Batteriespeicher der Marke MTU EnergyPack beauftragt. Die Systeme verfügen über eine Gesamtleistung von 291 MW und eine Gesamtkapazität... weiter...
Innovationshub Husum: Husum Wind 2025 treibt mit Spitzentechnologien die Energiewende voran

Husum - Die Husum Wind 2025 bringt vom 16. bis 19. September rund 600 Ausstellende aus 23 Ländern zusammen. Die Leitmesse der Windwirtschaft rückt Innovationen wie Wasserstoff, Digitalisierung und Cybersicherheit ins Zentrum und bietet praxisnahe Einblicke in das Energiesystem der Zukunft. weiter...
Nordex-Turbinen für Ecuador: Nordex Group erschließt mit 112 MW-Auftrag neuen Markt in Südamerika

Hamburg - Die Nordex Group hat einen weiteren Markteintritt in Südamerika bekannt gegeben. Nordex liefert erstmals Windturbinen nach Ecuador. Ein Projektentwickler bestellte 19 Windturbinen des Typs N149/5.X für einen Windpark im Süden des Landes ... weiter...
Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur

Frederica - Der Offshore-Windmarktführer Ørsted A/S steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die durch den Baustopp des Offshore-Windprojekts Revolution Wind durch die US-Regierung am 22. August 2025 verschärft wurden. In den letzten Jahren wurde Ørsted bereits mit finanziellen und operativen Herausforderungen konfrontiert, darunter steigende Zinsen, Lieferkettenprobleme und politische Unsicherheiten, insbesondere in den USA. weiter...
Windenergie trifft KI: Neues Frühwarnsystem optimiert Betrieb von Windenergieanlagen und senkt Kosten

Bremerhaven - Windenergieanlagen liefern nicht immer die prognostizierte Strommenge. Die Ursachen sind aufgrund des komplexen Zusammenspiels der Komponenten nicht immer eindeutig: Ungünstige Windverhältnisse, falsche Rotorblatt-Einstellungen oder aerodynamische Effekte im Nachlauf anderer Anlagen können Leistungseinbußen verursachen. Zukünftig soll der Einsatz von Künstlicher Intelligenz helfen, ein interdisziplinäres Frühwarnsystem zu entwickeln. weiter...
Hightech trifft Naturschutz: Autonome Systeme und KI revolutionieren die Umweltbeobachtung im Offshore-Windpark Kaskasi von RWE

Essen - RWE erprobt im Offshore-Windpark Kaskasi neue Technologien zur ökologischen Beobachtung. Im Fokus stehen autonome Drohnen, Unterwasserfahrzeuge und KI-gestützte Analysen. Das Ziel: ein umweltschonender, datenbasierter Betrieb von Offshore-Windparks auf Grundlage eines umfassenden Ökosystemverständnisses. weiter...
Vom Start-up zum internationalen Player: Deutsche Windguard feiert 25 Jahre für die Energiewende

Varel/Husum - Die Deutsche Windguard hat Anfang September 2025 ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest in ihrer Zentrale in Varel gefeiert. Gründer Axel Albers, Gerhard Gerdes und Dr. Knud Rehfeldt erinnerten gemeinsam mit Gästen... weiter...
Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat den angekündigten Monitoringbericht zur Energiewende veröffentlicht. Anknüpfend an den Bericht hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zehn Schlüsselmaßnahmen vorgelegt, um die Energiewende zum Erfolg zu führen. Energie- und Wirtschaftsverbände reagieren zum Teil mit heftiger Kritik auf Reiches Vorschläge. weiter...
Herstellung von Lithium-Eisenphosphat für Batterien: Oman startet industrielles Batterie-Großprojekt in der Salalah Free Zone

Muscat - Der Oman will seine Rolle als regionales Zentrum für grüne Technologien und saubere Energien ausbauen. Die Public Authority for Special Economic Zones and Free Zones (OPAZ) und die Salalah Free Zone haben dazu mit der InoxGFL-Tochter GFCL ... weiter...
Enercon erweitert Lösungsportfolio: Enercon startet mit "Wind + Storage" eine Komplettlösung für Windparks mit Batteriespeicher

Aurich - Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon hat sein neues Produkt Wind+ Storage vorgestellt: eine Kombination aus Windpark und Batteriespeichersystem. Damit erweitert der Hersteller sein Lösungsportfolio um eine schlüsselfertige Hybridlösung... weiter...
Windpark-Repowering auf Wachstumskurs: VSB Deutschland hat über 800 Megawatt Wind-, Solar- und Batteriespeicherleistung im Genehmigungsverfahren

Dresden - Die VSB Deutschland treibt den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit Hochdruck voran. Derzeit befinden sich bundesweit mehr als 800 Megawatt (MW) an Projekten in den Bereichen Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher im Genehmigungsver... weiter...
BBWind stärkt Betrieb von Bürgerwindparks: BBWind gründet Servicegesellschaft für schnellere Störungsbeseitigung und bessere Anlagenbetreuung

Münster - Die BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH aus Münster hat die BBWind Service GmbH gegründet. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft übernimmt künftig technische Dienstleistungen für den Betrieb von Windenergieanlagen. Ziel ist es... weiter...
Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend

Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Handelswoche am Donnerstag (11.09.2025) erstmals seit dem 17.01.2025 wieder über 1.000 Punkte geschlossen. Der Index konnte sich aber auf diesem Niveau nicht stabil halten und ist am Freitag wieder unter die psychologisch wichtige Marke gerutscht. Dominierend am Markt waren in der letzten Woche Unternehmensmeldungen, politische Nachrichten waren nicht relevant. weiter...
Grüner Wasserstoff für den Norden: Erste öffentliche Tankstelle für grünen Wasserstoff in Kiel geht in Betrieb

Kiel - Mit der Eröffnung der ersten öffentlichen Wasserstofftankstelle in Kiel nimmt das von GP Joule mitinitiierte Projekt HY.Kiel den Betrieb auf. Ministerpräsident Daniel Günther eröffnete die Anlage feierlich und betonte die Bedeutung des Pr... weiter...
Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz

Bochum - In Zittau zeigt ein neues Pilotprojekt, wie grüner Wasserstoff effizienter produziert werden kann. Erstmals werden Elektrolyse und Wärmepumpentechnologie kombiniert, um Nebenprodukte wie Abwärme und Sauerstoff wirtschaftlich zu nutzen. Ein wichtiger Schritt zur kosteneffizienten Wasserstoffwirtschaft und nachhaltigen Wärmewende. weiter...
Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter...