Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Vereinigte Staaten Windenergie-News



Nachrichten aus Vereinigte Staaten


Meilenstein: EE-Projekte der Timmons Group in Betrieb überschreiten 1.000 MW Leistung

Richmond, USA - Die Timmons Group, ein multidisziplinäres Ingenieur- und Technologieunternehmen aus Richmond in Virginia in den USA, hat mit ihrem Bauingenieurwesen Team im Bereich erneuerbare Energien die Marke von 1.000 MW (1 GW) an in Betrieb bef... weiter...


Quartalsbilanz: FuelCell Energy schafft starkes erstes Quartal 2023 - Aktie klettert

Danbury, USA - Der Brennstoffzellen-Hersteller Fuelcell Energy hat die Zahlen für das erste Quartal 2023 (01.11.22-31.01.2023) vorgelegt. Insgesamt hat das US-Unternehmen in Q1 23 einen Umsatz von 37,1 Mio. US-Dollar (USD) erzielt. Gegenüber de... weiter...


Neugründung: RWE schließt Erwerb von Con Edison CEB in den USA ab

Essen - Der Energieversorger RWE hat die vollständige Übernahme des US-Unternehmens Con Edison Clean Energy Businesses von der Consolidated Edison Inc bekannt gegeben. Alle zuständigen Behörden haben den Erwerb genehmigt, teilte RWE mit. Durc... weiter...


Neubau an Kraftwerkskapazitäten 2023 in den USA: über 50 Prozent Solarleistung

Washington – In den USA veröffentlicht die U.S. Energy Information Administration (EIA) Daten über den angestrebten Zubau an neuen Kraftwerkskapazitäten eines Jahres. Geht es nach den vorliegenden Planungen in den Vereinigten Staaten, dann werden 2023 Kraftwerke mit über 50.000 MW neu zugebaut, davon entfallen allein auf die Wind- und Solarenergie rd. 35.000 MW Leistung. weiter...


US-Marktperspektiven: Siemens Gamesa plant neues Gondelwerk für Offshore Windturbinen in New York

Zamudio, Spanien - Siemens Gamesa hat heute seine Absicht bekannt gegeben, im Bundesstaat New York eine große Produktionsstätte für Offshore-Gondeln zu errichten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Behörden des Bundesstaates New York ... weiter...


Grüne Industriepolitik: EU hinkt mit Green Deal Industrial Plan China und USA hinterher

Brüssel – Schon seit vielen Jahren setzt China bei den „grünen“ Zukunftstechnologien auf eine staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik mit dem Ziel der Weltmarktführerschaft. Nachdem zuletzt auch die USA mit dem Inflation Reduction Act eine staatlich gesteuerte industriepolitische Offensive gestartet haben, zieht die EU mit dem Green Deal Industrial Plan nach. weiter...


New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt

New York - Die dänische Ørsted und der US-Energieversorger Eversource haben ein gemeinsames Angebot für die dritte Ausschreibungsrunde des Bundesstaates New York zum Ausbau der Offshore Windenergie eingereicht. Das Konsortium setzt auf mehrere... weiter...


PSEG verkauft Anteile: Ørsted übernimmt US Offshore Windpark Ocean Wind 1 vollständig

Frederica - Der dänische Energieversorger Ørsted hat eine Vereinbarung über den Erwerb des 25 Prozentpakets des US-Energieversorgers PSEG (Public Service Enterprise Group) an dem 1.100 MW Offshore Windpark Ocean Wind 1 unterzeichnet. Durch die... weiter...


Neustart ungewiss: LNG Export Terminal Freeport in den USA bleibt länger geschlossen

Münster - Über den LNG-Export Terminal Freeport in den USA werden normalerweise rd. 20 Prozent aller US-Gasexporte abgewickelt. Doch seit einem Brand am 08. Juni 2022 ist das Terminal in Texas geschlossen. Eigentlich war erwartet worden, dass das F... weiter...


Serienfertigung startet: Plug Power feiert Einweihung der neuen Brennstoffzellen-Fertigungsanlage

Lathan - Das auf schlüsselfertige Wasserstofflösungen spezialisierte Unternehmen Plug Power hat im neuen Vista Technology Park in Slingerlands, NY, eine große Brennstoffzellen-Produktionsstätte eingeweiht. Die Einrichtung des Vista Technology ... weiter...


Einsatz als Kältemittel: Plug Power liefert zwei Wasserstoff-Verflüssigungsanlagen an TC Energy

Latham - Der US-Wasserstoffspezialist Plug Power hat einen Auftrag über die Lieferung von zwei Verflüssigungsanlagen für Wasserstoff erhalten. Mit den Anlagen können jeweils täglich 30 Tonnen Wasserstoff verflüssigt werden. Flüssiger Wasse... weiter...


Vestas 15 MW Offshore-Windenergie Prototypenanlage produziert ersten Strom

Münster - Vestas, GE Renewable Energy und Siemens Gamesa liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die leistungsstärkste Offshore-Windenergie-Turbine. Nachdem GE Renewable Energy und Siemens Gamesa bereits Prototypen ihrer Offshore-Giganten mit einer Leistung von jeweils 14 MW errichtet haben, hat Vestas mittlerweile nachgezogen. weiter...


ABS genehmigt: Provaris Energy erhält Zulassung für erstes Wasserstoff-Schiff H2Neo

Perth - Wenn grüner Wasserstoff zukünftig auch als Gas über die Meere transportiert werden soll, dann braucht es entsprechend ausgerüstete Schiffe. Das American Bureau of Shipping (ABS), eine der weltweit führenden Klassifikationsgesellschaften ... weiter...


Dekarbonisierung der Schifffahrt: Amogy integriert Ballard-Brennstoffzellen in Ammoniak-Stromplattform

Brooklyn, USA / Vancouver, Kanada - Eine Option zur Dekarbonisierung der Schifffahrt sind Brennstoffzellensysteme. Auf diesem Geschäftsfeld ist auch Ballard Power Systems tätig. Von Amogy, einem Pionier für Energielösungen auf der Basis von A... weiter...