Wind-News aus den Bundesländern
Nachrichten aus Thürigen
Chinesische Partner: Längere Lebensdauer für Batterien – Projekt BattLife gestartet
Erfurt – Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology) will über die Tochter CATT in Arnstadt sein erstes europäisches Werk errichten und bis zu 2000 Arbeitsplätze schaffen. Doch das Bundesland Thüringen will nicht n... weiter...
2 Mrd. Investment: Chinesen planen Bau einer Batteriefabrik in Thüringen
Münster - Der chinesischen Konzern Contemporary Amperex Technology Ltd.(CATL) plant im thüringischen Arnstadt eine Batteriefabrik zu errichten. Dabei geht es um eine Investition in Höhe von über 2 Milliarden Euro. Das berichtet die New York Times... weiter...
Neuer Brennstoffzellen-Zug fährt in Thüringen
Erfurt - Der „Coradia iLint“ ist weltweit der erste Personenzug, in dem eine Wasserstoff-Brennstoffzelle die elektrische Energie für den Antrieb erzeugt. Heute (04.02.2019) absolvierte der Zug auf der Schwarzatalbahn von Rottenbach nach Katzhütte eine Testfahrt. weiter...
Elektromobilität: Neue Elektrobusse für Jena
Jena - Der erste Förderbescheid des Thüringer Umweltministeriums für Elektro-Busse geht nach Jena. Umweltministerin Anja Siegesmund übergab heute (11.04.2018) den symbolischen Scheck über 2,22 Mio. Euro an die Jenaer Nahverkehrsbetriebe. Die Na... weiter...
Green Invest: Thüringens Wirtschaft investiert in Energieeffizienz
Erfurt - Die Fördermöglichkeiten des Thüringer Umweltministeriums aus dem Programm „Green Invest“ wurden auch im Jahr 2017 stark genutzt. Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen wurden in diesem Jahr mit rund 11,1 Millionen Euro gefördert �... weiter...
Solar Invest: Thüringen fördert Solarausbau mit 4,6 Millionen Euro
Erfurt - Mit dem Förderprogramm "Solar Invest" hat das Thüringer Umweltministerium den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Allein 449 Förderanträge (insgesamt 718) und damit der größte Teil wurden in die... weiter...
Solar: Klimafreundliche Energie für den Jenaer Nahverkehr
Jena - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute gemeinsam mit Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter eine neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH eingeweiht. Die Inbetriebnahme der durch das Programm ... weiter...
Thüringer Strombrücke geht vollständig in Betrieb
Berlin - Mit der Thüringer Strombrücke ist jetzt die fünfte Hochspannungs-Verbindung zwischen den ost- und westdeutschen Bundesländern offiziell in Betrieb gegangen. Kohle- und Windstrom fließt nun vermehrt nach Bayern und sorgt für Versorgungssicherheit. weiter...
VSB weiht Windpark in Thüringen ein
Wipperdorf/Dresden - Der Windpark Wipperdorf im thüringischen Landkreis Nordhausen ist am Netz und wurde nun eingeweiht. Windenergie-Projektierer VSB hat das Projekt mit Nordex-Anlagen realisiert. weiter...
Netzausbau: Wo die Erdkabel verlaufen sollen
Bayreuth/Stuttgart/Berlin – Die Energiewende in Deutschland ist eng verbunden mit einem erheblichen Ausbau der Stromnetze. Im Jahr 2015 hat die Bundesregierung entschieden, diesen Netzausbau möglichst mit Erdkabeln umzusetzen. Erste Vorschläge, wo genau die Erdkabel bei den Projekten SuedLink quer durch Deutschland sowie bei SuedOstLink verlaufen können, wurden nun vorgelegt. weiter...
Gabriel knickt bei einheitlichen Netzentgelten ein
Münster – Die geplante bundesweite Angleichung der Netzentgelte ist offenbar vom Tisch. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) konnte sich mit seiner Initiative nicht durchsetzen. Die ostdeutschen Ministerpräsidenten schäumen und pochen auf die Neuregelung. weiter...
Innogy als fairer Windenergie-Partner ausgezeichnet
Essen - Der Energieversorger Innogy will auch in Thüringen Windenergieanlagen gemeinsam mit Partnern realisieren. Das größte deutsche Energieunternehmen ist dazu nun mit einem Siegel ausgestattet worden, das auch bereits zahlreichen anderen Firmen der Windbranche verliehen wurde. weiter...